Anmelden
25.05.2012

Studenten-WM

Erneutes Schützenfest

Auch der dritte WM-Tag stand im Zeichen eines Schützenfests. Doch nur für die Schweizer Herren im positiven Sinne: Sie schlugen Nachbar Österreich mit 22:1 und treffen morgen voraussichtlich auf Tschechien. Den Schweizerinnen hingegen blieb auch im dritten Spiel ein Erfolg verwehrt. Weltmeister Schweden bescherte den Rot-Weissen mit 2:11 eine erneute Klatsche. Bereits morgen bietet sich den Damen die Chance zur Revanche.

Das Spiel gegen Österreich mündete für die Schweizer Herren-Auswahl erwartungsgemäss in einem Schützenfest. 22:1 stand nach 60 Minuten auf der Anzeigetafel. Auch heute wurden die Tore von über einem Dutzend Schweizer Spielern produziert. Erwartungsgemäss belegen die Schweizer nach der Vorrunde den zweiten Platz hinter Schweden und treffen im morgigen Halbfinal voraussichtlich auf Gastgeber Tschechien.

Schwedinnen eine Klasse für sich

Die Schwedinnen haben den Schweizerinnen auch an der Studenten-WM den (Welt-)Meister gezeigt. 2:11 lautete das klare Verdikt nach 60 Minuten. Da die Schweizerinnen nach der Vorrunde den letzten Platz belegen, treffen sie im Halbfinal von morgen erneut auf die Schwedinnen, welche die Vorrunde mit einer weissen Weste auf Rang 1 beenden. Im zweiten Halbfinal spielen Tschechien und Finnland um den Finaleinzug.

Die Spiele von morgen

Sofern die Tschechen im heutigen Spiel erwartungsgemäss die Slowakei schlagen, treffen die Schweizer morgen um 19.00 Uhr auf Gastgeber Tschechien, den derzeitigen Leader der Gruppe A. Im zweiten Halbfinal kommt es demnach um 16.00 Uhr zum Skandinavierduell Schweden - Finnland. Die Schweizerinnen dürfen sich morgen um 10.00 Uhr nochmals an Angstgegner Schweden üben. In der zweiten Halbfinalpartie kommt es um 13.00 Uhr zum Kräftemessen zwischen Finnland und Tschechien.

Telegramme

Herren: Schweiz - Österreich 22:1 (3:1,11:0,8:0)

Prag, 141 Zuschauer. SR Lewis/Silvo. Tore: 1. Eschbach (Kuchen) 1:0, 9. Adank (Ledergerber, Ausschluss Rauter) 2:0, 10. Wanner (Antener) 3:0, 16. Seiser 3:1, 21. Schmocker (Kuchen) 4:1, 22. Berlinger (Friolet) 5:1, 24. Antener (Schmocker) 6:1, 25. Langenegger (Nussbächer) 7:1, 27. Bolliger (Friolet, Ausschluss Schmocker!) 8:1, 30. Bolliger (Nussbächer) 9:1, 32. Wanner (Kuchen) 10:1, 33. Nussbächer (Berlinger) 11:1, 33. Graf (Rindlisbacher) 12:1, 39. Rindlisbacher (Grüter) 13:1, 40. Kuchen (Antener) 14:1, 49. Grüter (Antener) 15:1, 50. Hirschi (Nussbächer) 16:1, 51. Langenegger (Buff) 17:1, 54. Ledergerber (Langenegger) 18:1, 54. Adank (Kuchen) 19:1, 55. Eschbach (Antener) 20:1, 57. Graf (Kuchen) 21:1, 60. Schmocker (Kuchen) 22:1. Strafen: 2 x 2 Minuten Schweiz, 2 x 2 Minuten Österreich. Bestplayer: Kuchen (SUI) / Seiser (AUT).

Damen: Schweiz - Schweden 2:11 (1:5,0:3,1:3)

Prag, 52 Zuschuaer. SR Vasicek/Dolansky. Tore: 8. J. Larsson (Torikka) 0:1, 12. I. Larsson (Dahlin) 0:2, S. Larsson 0:3, 16. Hadorn (Bürgi) 1:3, 16. Nordlinger (I. Larsson) 1:4, 19. Nordlinger (Dahlin) 1:5, 31. S. Larsson (Torikka) 1:6, 33. Holmborn (S. Larsson, Ausschluss Wibron!) 1:7, 37. J. Larsson 1:8, 44. Engel, 1:9, 54. Karlsson (Holmbom) 1:10, 59. Bergström (Wibron) 1:11, 60. I. Larsson 1:12, 60. Thoma 2:11. Strafen: 1 x 2 Minuten Schweden, Schweiz keine. Bestplayer: Seiler (SUI) / Jonsson (SWE).

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF