Anmelden
18.09.2012

Nationalliga A

Sarah Schwendener tritt per sofort zurück

Die langjährige Dietlikon- und Nationaltorhüterin Sarah Schwendener tritt mit sofortiger Wirkung vom Unihockey zurück und steht dem UHC Dietlikon somit nicht mehr zur Verfügung.

Acht Jahre Dietlikon, acht Jahre NLA respektive SML. Vier Schweizer Meistertitel, drei Cupsiege und zwei Europacup-Siege. WM-Silber in Västeras 2009 und insgesamt 29 Länderspiele. Ein beeindruckendes Palmares für jede Sportlerin. Schwendener beansprucht diese Erfolge bereits mit 24 Jahren für sich. Doch nun ist Schluss! Die Zürcherin hat sich aufgrund der angestiegenen beruflichen, schulischen und sportlichen Anforderung entschlossen, das Unihockey vorerst ruhen zu lassen. Schwendener begann im Frühling eine berufsbegleitende Weiterbildung welche sie so stark beansprucht, dass es nicht mehr möglich ist gleichzeitig Unihockey auf höchstem Niveau zu spielen.

„Die Belastung der Kombination Arbeit, Schule und Unihockey ist sehr hoch und hat mich in den letzten Monaten an den Rand meiner Kräfte gebracht. Meine ganze Wochenplanung war gewaltig und die Leichtigkeit ging verloren. Es kam soweit, dass ich merkte, dass Unihockey für mich kein Ausgleich mehr war, welcher mir Freude bereitet, vielmehr ein kräfteraubender Akt. Ich habe lange überlegt und versucht irgendwie alles zu drehen und zu wenden, aber ich musste mir selbst eingestehen, dass es so nicht weitergeht. Mit einer solchen Überbelastung kann man irgendwann nicht mehr überall 100% geben. Ich selbst bin eine Person die etwas richtig oder gar nicht macht. Daher habe ich mich schweren Herzens entschlossen mich per sofort vom Unihockey zurück zu ziehen und meinen Fokus auf meine Weiterbildung und meine Arbeit zu setzen. Meinem Team wünsche ich nur das Beste für die kommende Saison!“ kommentiert Schwendener ihren Entscheid.

Cheftrainer Beni Cernela bringt für den Entscheid Schwendeners Verständnis auf: „Ich kann Ihre Situation zu 100% verstehen. Der Druck wird auch im Unihockey immer grösser, immer wird mehr verlangt, mehr Zeit investiert. Da wir in unserer Sportart „leider“ immer noch zu wenig Ansehen geniessen, den Spielerinnen zu wenig bieten können, entscheiden sich nicht minder viele für eine Weiterbildung. Um den Anforderungen im Spitzen-Unihockey gerecht zu werden muss man Opfer bringen und auf vieles verzichten. Irgendwann ist da die Grenze erreicht! Ich bin nicht enttäuscht von Sarah‘s Entscheidung, viel mehr macht es mich traurig. Eine Persönlichkeit mehr, welche viel zu früh die Bühne des Unihockeys verlässt. Nicht nur Ihre Leistungen werden uns fehlen, vielmehr der Mensch Sarah mit Ihrer positiven und immer fröhlichen Ausstrahlung.“

Der UHC Dietlikon bedankt sich bei Sarah für ihren stets vorbildlichen Einsatz und die Treue zum Verein, wünscht ihr für ihre Zukunft nur das Beste und viel Erfolg, Kraft und Durchhaltevermögen für die Weiterbildung.

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF