Anmelden
29.10.2014

Nationalteams

Zwei Siege als Ziel

Am Freitag startet die Damen-Nationalmannschaft in die Euro Floorball Tour in Prag (CZE). Mit der neuen Saison rückt die Taktik in den Vordergrund.

Der Bronzemedaillen-Gewinn an der letzten WM in Tschechien ist fast ein Jahr her. Bis zur nächsten Weltmeisterschaft in Finnland geht es nahezu ebenso lange. Die Schweizerinnen stehen bei der EFT in Prag also in der Mitte eines WM-Zyklus. «Wir versuchen im Moment vielen Spierinnen die Chance zu geben sich zeigen und sich für das Nationalteam aufzudrängen zu können», sagt Assistenztrainerin Simone Berner. «Daneben gilt es unsere Spielphilosophie aufrechtzuerhalten und allenfalls weiterzuentwickeln.» Im letzten Halbjahr sei der Fokus sehr stark auf der individuellen Weiterentwicklung der Spierinnen gelegen, sowohl im physischen wie auch im technischen Bereich. «Aus diesem Grund haben wir auch viele Tests gemacht und individuelle Gespräche mit den Spierinnen geführt. Nun rückt mit dem Start der neuen Saison und der EFT aber sicher auch mehr Taktisches in den Vordergrund.»

Die November-EFT gleicht für die Schweizerinnen einem Steigerungslauf. Sie treffen zuerst auf die Tschechinnen, dann auf die Finninnen und zuletzt auf die ewigen Favoritinnen aus Schweden. «Unser Ziel ist es, zwei dieser drei Spiele gewinnen zu können», sagt Berner. Welche zwei, lässt die Rekord-Internationale im Trainer-Stab von Cheftrainer Sascha Brendler offen. Wichtig ist ohnehin nicht nur das Resultat: «Wir möchten bezüglich Spielpositionen und Taktik einige neue Dinge ausprobieren und testen. Wir hoffen damit herauszufinden, gegen welchen Top-Gegner wir wie und mit welchen Spierinnen am meisten Erfolg haben können.»

Nebst der A-Nationalmannschaft steht an der Euro Floorball Tour in Prag auch das U19-Nationalteam von Cheftrainer Sascha Rhyner im Einsatz.


Aufgebot A-Nationalteam

Torhüterinnen: Helene Bircher (IFB Falun, Schweden), Lara Heini (Piranha Chur), Monika Schmid (UHC Dietlikon)

Feldspielerinnen: Céline Chalverat, Alexandra Frick, Maria Rasmussen, Margrit Scheidegger (alle Red Ants Rychenberg-Winterthur), Corinne Häubi, Simone Wyss (Wizards Bern Burgdorf), Lisa Liechti (Skorpion Emmental Zollbrück), Brigitte Mischler (Zug United), Seraina Ulber, Ramona Ludwig (beide Piranha Chur), Géraldine Rossier (Täby FC IBK, Schweden), Corin Rüttimann, Tanja Stella (beide Endre IF, Schweden), Michelle Wiki, Janine Wüthrich, Christine Zimmermann (alle UHC Dietlikon), Priska Von Rickenbach (IFB Falun, Schweden)


Aufgebot U19-Nationalteam

Torhüterinnen: Micheline Müller (UHC Zugerland), Jill Münger (Red Lions Frauenfeld)

Verteidigerinnen: Rahel Frischknecht (Hot Chilis Rümlang-Regensdorf), Angela Kohler (Aergera Giffers), Jasmin Krähenbühl (Wizards Bern-Burgdorf), Sindy Rüegger (UHC Dietlikon), Selina Tanner (UH Appenzell), Laura von Escher (Iron Marmots Davos), Lina Wieland (Piranha Chur), Sereina Zwissler (UHC Waldkirch-St.Gallen)

Stürmerinnen: Catrina Cotti, Vivien Kühne (beide Piranha Chur), Annika Dierks (Wizards Bern-Burgdorf), Tina Dummermuth (Lejon Zäziwil), Isabelle Gerig (UHC Zugerland), Patricia Greber (UH Berner Oberland), Lea Hofmann (Red Lions Frauenfeld), Sandra Kuster (FB Riders), Viviane Manser (UH Appenzell), Nicole Mattle (R. A. Rychenberg-Winterthur)

Der Spielplan der Schweizerinnen

Freitag, 31. Oktober

13.30 Uhr: SUI U19 – SWE U19
19 Uhr: CZE – SUI

Samstag, 1. November

14.15 Uhr: CZE U19 – SUI U19
19.45 Uhr: FIN – SUI

Sonntag, 2. November

10.15 Uhr: FIN U19 – SUI U19
15.45 Uhr: SUI – SWE

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF