Anmelden
13.07.2015

Geschäftsstelle

Daniel Bollinger verlässt swiss unihockey

Geschäftsführer Daniel Bollinger wird nach fünfjähriger Tätigkeit swiss unihockey verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Sein Austritt erfolgt per Ende September 2015.

Die Verantwortlichen von swiss unihockey bedauern Bollingers Entscheid sehr, hat er doch während seiner Tätigkeit als Geschäftsführer einen wesentlichen Beitrag zur Positionierung von swiss unihockey als moderner Sportverband geleistet und dabei die Geschäftsstelle mit ihren 18 Mitarbeitenden als Dienstleistungszentrum für die über 400 Vereine mit ihren rund 30'000 lizenzierten Unihockeyspielern und -spielerinnen und für die gegen 100 ehrenamtlichen Verbandsfunktionäre laufend weiterentwickelt.

Ein vom Zentralvorstand eingesetzter Rekrutierungsausschuss - bestehend aus den drei Zentralvorstandsmitgliedern Daniel Bareiss (Zentralpräsident), Jörg Beer (Marketing) und Daniel Brunner (Sport) - hat bereits begonnen, sich mit Hochdruck um die Neubesetzung der Geschäftsführerposition zu kümmern. Um eine optimale Besetzung der Stelle sicherzustellen, wird dabei mit dem Consulting-Unternehmen Walter Blum & Partner aus Baden zusammengearbeitet.

Die Verantwortlichen von swiss unihockey sind bestrebt, in Bälde über die Nachfolgeregelung orientieren zu können.

swiss unihockey wünscht Daniel Bollinger heute schon viel Freude und viel Erfolg in seiner neuen beruflichen Herausforderung und dankt ihm herzlich für seine Verdienste für swiss unihockey.

Portrait Daniel Bollinger

Geschäftsführer Daniel Bollinger
verlässt swiss unihockey.
(Foto: Fabian Trees)

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF