Anmelden
06.12.2015

Nationalliga A

Ein Trio hat sich leicht abgesetzt

In der Unihockey-NLA der Männer blieben in der Wochenend-Doppelrunde Überraschungen weitgehend aus. Die Grasshoppers, Köniz und Wiler-Ersigen, die aus den beiden Partien das Punktemaximum holten, haben sich in der Tabelle leicht von der Konkurrenz absetzen können.

Leader bleiben die Grasshoppers, die sich ihre sechs Punkte jeweils auswärts gegen zwei Kantonsrivalen holten. GC tat sich allerdings vor allem am Samstag vor 800 Zuschauer in Uster schwer. Anjo Urner schoss die Gastgeber bis zur 10. Minute 2:0 in Front. In die erste Pause ging es aber mit einem 3:3, danach lagen meist die Grasshoppers in Führung. Einen Zweitore-Vorsprung gab es für die Stadtzürcher aber erst in der 54. Minute als Kim Nilsson innerhalb von 80 Sekunden zweimal traf. Auch beim 11:4-Kantersieg gegen Kloten-Bülach war der Schwede mit zwei Treffern und zwei Assists der erfolgreichste Skorer. Der Leader lag bereits bei Spielhälfte mit 6:1 vorne und baute die Führung in der Folge kontinuierlich aus.

Köniz gewann das Schlagerspiel vom Samstag, das Derby bei Langnau, bloss knapp mit 7:6 und beendete damit die Erfolgsserie der Emmentaler, die zuletzt sechsmal in Folge gewonnen hatten. Lange sah es auch gegen Köniz nach einem Erfolg für das Heimteam aus. Erst in der 43. Minute gingen die Gäste erstmals in Führung, Jens Frejd hatte mit seinem zweiten Treffer das 5:4 erzielt. Zwei Tore innerhalb einer Minute durch Manuel Maurer und Oliver Schmocker brachten vier Minuten später die Vorentscheidung für das Team von Trainer René Berliat. Zwar verkürzte Joonas Pylsy in der 50. Minute wieder auf 5:7, der Anschlusstreffer fiel aber erst in der Schlussminute. Den zweiten Dreipunkte-Sieg hatte Köniz bereits am Freitagabend gegen das am Tabellenende verbleibende Waldkirch-St. Gallen errungen.

Die Ostschweizer blieben erwartungsgemäss auch am Samstag beim 3:10 bei Wiler-Ersigen chancenlos. Zwar schoss Jeanot Eschbach Wasa nach nach 30 Sekunden in Führung, eine Viertelstunde später führte der Meister aber bereits standesgemäss 4:1. Wiler-Ersigen behielt auch am Sonntag bei Grünenmatt klar mit 8:3 die Oberhand. Der Titelverteidiger führte im Derby bereits nach 33 Minuten 6:1 und liess danach natürlich nichts mehr anbrennen. Erfolgreichster Skorer der Unteremmentaler war Patrick Mendelin mit zwei Treffern und einem Assist.

Einen kleinen Rückschlag erlitt Rychenberg Winterthur, das am Sonntag bei Langnau zwei Punkte einbüsste. Zwar hatten der Schwede Fredrik Holtz in der 52. Minute und der Finne Mikko Hautaniemi mit seinem dritten Skorerpunkt acht Sekunden vor Schluss zweimal Rückstände wieder wettmachen können, mussten sich nach dem 7:6 durch Patrick Mosimann bereits nach 23 Sekunden der Verlängerung aber schliesslich doch noch geschlagen geben. Am Vortag dagegen hatte sich Rychenberg im Kantonalduell gegen Kloten-Bülach unter anderem dank drei Treffern von Hautaniemi gleich mit 11:1 durchgesetzt.

Mit Chur sicherte sich noch ein viertes Team das Punktemaximum. Am Samstag hatten sich die Bündner gegen Schlusslicht Thun allerdings schwer getan. Die Berner Oberländer hatten nämlich nach zwei Dritteln noch 3:2 geführt, ehe Chur im Schlussabschnitt schliesslich doch noch die Wende gelang. Rechtzeitig vor dem Derby hatte nach zuvor zwei Niederlagen aber mit einem 10:6-Erfolg bei Grünenmatt auch Malans zum Siegen zurückgefunden. Auch diese Partie war lange ausgeglichen verlaufen, ehe sich die Gäste in der Schlussphase doch noch absetzen konnten. Claudio Laely traf zum 7:6 und zum 10:6-Endstand, dazwischen lieferte er zum 8:6 durch Remo Buchli den Assist. Am Sonntag im Derby behielt dann aber wie bereits im Hinspiel Chur die Oberhand. Sandro Dominioni hatte zwar für den Cupsieger in der 15. Minute auf 2:3 verkürzt, spätestens als der Schwede Sebastian Gafvelin aber Chur in der 24. Minute mit seinem zweiten Treffer 6:2 in Führung schoss, war die Partie im Prinzip bereits gelaufen. Hektisch blieb das Derby aber auch in der Folge, wobei Patrick Vetsch in der Schlussminute als unrühmliches Ende gar noch eine Matchstrafe kassierte.

Da Grünenmatt am Wochenende wie die am Ende der Tabelle klassierten Kloten-Bülach, Waldkirch-St. Gallen und Thun ohne Punktezuwachs blieb, konnte Uster dank seinem Heimsieg gegen die Berner Oberländer wieder bis auf einen Punkt an den von den Emmentalern besetzten letzten Playoff-Platz heranrücken. Die Zürcher mussten die Gäste allerdings nach einer 7:2-Führung in der Schlussphase wieder bis auf ein Tor herankommen lassen, ehe Philipp Bachmann vier Sekunden vor Schluss endlich die 8:6-Entscheidung gelang.


NLA,  12. Runde

Köniz - Waldkirch-St. Gallen 11:5 (4:1, 4:2, 3:2)
Sporthallen Weissenstein, Bern. -- 286 Zuschauer. -- SR Fässler/Schläpfer.
--Tore: 2. Nino Wälti (Graf) 1:0. 4. C.Eschbach 1:1. 5. Frejd (Kuchen) 2:1. 11. S. Müller 3:1. 15. Nino Wälti (Berweger) 4:1. 29. Kaspar Schmocker (Antener) 5:1. 32. Frejd (Kjellman) 6:1. 33. C.Eschbach (R. Mittelholzer) 6:2. 34. S. Müller (Kuchen) 7:2. 34. R. Mittelholzer (C.Eschbach) 7:3. 40. Zaugg (Antener) 8:3. 45. Lienert (Büsser) 8:4. 45. J. Ledergerber (Frejd) 9:4. 46. Reto Baumann (Nino Wälti) 10:4. 57. Manuel Rüegg (Büsser) 10:5. 60. (59:10) Dumauthioz (Berweger) 11:5. 
--Strafen: keine Strafen gegen Köniz. 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 

Uster - Thun 8:6 (1:1, 5:1, 2:4)
Buchholz, Uster. -- 392 Zuschauer. -- SR Scherrer/Zähnler.
--Tore: 3. Bolliger (Kulmala) 1:0. 12. Taurama (Frey) 1:1. 24. Hafner (Nideröst) 2:1. 26. Kulmala (Hummer) 3:1. 33. Zeder (Büsser) 4:1. 37. Wettstein (Kramer) 4:2. 38. Kulmala (Bolliger) 5:2. 40. Hummer 6:2. 48. Hummer (Bachmann) 7:2. 48. Obi (Witschi) 7:3. 49. Amstutz (Kropf) 7:4. 54. Witschi 7:5. 55. Witschi 7:6. 60. (59:56) Bachmann (Bolliger) 8:6. 
--Strafen: keine Strafen gegen Uster. keine Strafen gegen Thun. 

Langnau - Rychenberg Winterthur 7:6 n.V. (1:2, 3:1, 2:3, 1:0)
Espace-Arena, Biglen. -- 272 Zuschauer. -- SR Hürzeler/Peter.
--Tore: 7. Niiranen (Koskelainen) 0:1. 14. Krähenbühl (Hollenstein) 1:1. 19. Hautaniemi (Holtz) 1:2. 25. Daniel Gerber (Aeschlimann) 2:2. 26. Pylsy 3:2. 38. Schaub (Niiranen) 3:3. 40. Daniel Gerber (Gfeller) 4:3. 43. Brechbühl (Pylsy) 5:3. 49. Schaub (Hautaniemi) 5:4. 52. Holtz (Koskelainen) 5:5. 54. Siegenthaler (Krähenbühl) 6:5. 60. (59:52) Hautaniemi (Koskelainen) 6:6. 61. Mosimann (Pylsy) 7:6. 
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Langnau. 1mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur. 

Chur - Malans 8:4 (5:2, 1:1, 2:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. -- 586 Zuschauer. -- SR Svrcek/Waliczko.
--Tore: 1. Schneider (Aho) 1:0. 3. Ferraresi (Gafvelin) 2:0. 5. Berry 2:1. 9. Binggeli (Torri) 3:1. 15. Dominioni (Friolet) 3:2. 16. Gafvelin (Camenisch) 4:2. 20. Binggeli (Weber Luzian) 5:2. 24. Gafvelin (Ferraresi) 6:2. 26. Dominioni (Braillard) 6:3. 46. Blumenthal (Stock) 7:3. 50. Ferraresi (Camenisch) 8:3. 53. Braillard (Hitz) 8:4. 
--Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Chur. 5mal 2 Minuten, 1 Matchstrafe (Vetsch) gegen Malans. 

Kloten-Bülach - Grasshoppers 4:11 (1:3, 0:3, 3:5)
Sporthalle Ruebisbach, Kloten. -- 314 Zuschauer. -- SR Kaiser/Schoch.
--Tore: 4. Spetsare (Heller) 1:0. 9. Rüegger (Bolliger) 1:1. 10. Nilsson (Meier) 1:2. 20. Meier (Scalvinoni) 1:3. 27. Cavelti (Staub) 1:4. 28. Nilsson (Meier) 1:5. 30. Meier (Nilsson) 1:6. 42. Bolliger (Rüegger) 1:7. 43. J. Müller (Nilsson) 1:8. 43. Hauser 2:8. 46. Zürcher (J. Müller) 2:9. 50. Göldi (Grüter) 2:10. 56. Sturzenegger (Miilunpalo) 3:10. 57. Scalvinoni (Nilsson) 3:11. 58. Luraschi (Hauser) 4:11. 
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach. 2mal 2 Minuten gegen Grasshoppers. 

Grünenmatt - Wiler-Ersigen 3:8 (1:3, 0:3, 2:2)
Forum Sumiswald AG, Sumiswald. -- 234 Zuschauer. -- SR Hohler/Koch.
--Tore: 9. M. Hofbauer 0:1. 10. Louis (Bischofberger) 0:2. 18. Hofer (Markström) 1:2. 20. Mendelin (Hirschi) 1:3. 22. Manninen (Kekkonen) 1:4. 26. M. Hofbauer (Väänänen) 1:5. 33. Känzig (Känzig) 1:6. 41. Flühmann (T. Steiner) 2:6. 44. Fankhauser (Mendelin) 2:7. 48. M. Stucki (Flühmann) 3:7. 57. Mendelin 3:8. 
--Strafen: keine Strafen gegen Grünenmatt. 1mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen. 

Quelle: Si AG, Zürich, ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY
Storyfoto: Claudio Schwarz, www.unihockey-fotos.ch

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF