Anmelden
19.09.2015

Nationalliga A

Saisonauftakt mit Churer Sieg im Bündner Derby

In der NLA der Unihockeyaner sorgte Chur mit einem 5:3-Auswärtserfolg im Bünder Derby gegen Vizemeister Malans für eine erste grosse Überraschung. Erster Leader ist Titelverteidiger Wiler-Ersigen, der Grünenmatt in einem ersten Berner Derby gleich mit 14:6 abfertigte.

Malans schien mit einer 2:0-Führung nach zwei Dritteln gegen den als Transferverlierer bezeichneten Kantonsrivalen einem problemlosen Auftaktsieg entgegen zu steuern. Doch dann schlug die Stunde des 31-jährigen Jan Binggeli, der mit vier Treffern innerhalb einer knappen Viertelstunde praktisch im Alleingang für die Wende sorgte. Der Finne Janne Hulmi konnte zwar gut zwei Minuten vor Schluss mit seinem dritten persönlichen Treffer noch auf 3:4 verkürzen, das fünfte Churer Tor durch den Schweden Sebastian Gafvelin nach 59:06 machte dann aber die Überraschung endgültig perfekt.

Einen besseren Saisonauftakt als eine 2:5-Niederlage in Winterthur hatte sich zweifellos auch Langnau vorgestellt. Rychenberg wird allerdings im Gegensatz zu Chur als Transfersieger eingestuft, und die Zürcher deuteten ein erstes Mal an, dass mit ihnen in dieser Saison gerechnet werden muss. Die Emmentaler führten zwar 1:0 und kamen in der 54. Minute durch Simon Stucki noch einmal auf 2:3 heran, doch in den letzten 68 Sekunden machten Pascal Kern und Kari Koskelainen mit dem dritten Finnen-Treffer alles klar.

Ein optimaler Start gelang dagegen dem ersten Superfinal-Sieger Wiler-Ersigen, der gegen den bedauernswerten Emmentaler Rivalen Grünenmatt gleich einen Kantersieg landete. Acht Treffer Differenz betrug die Differenz nach insgesamt 20 Toren am Schluss, zwischenzeitlich hatte der Meister sogar mit elf Treffern Vorsprung geführt, ehe man den Gästen in der Schlussphase noch eine Resultat-Verschönerung zugestand. Erfolgreichster Skorer war mit je vier Toren und Assists Nationalspieler Patrick Mendelin.

Jeweils acht Treffer zu komfortablen Auftaktsiegen erzielten mit Köniz und den Grasshoppers zwei ebenfalls zum engerenFavoritenkreis gehörende Teams. Die Berner, für die Manuel Maurer drei Treffer und ein Assist verbuchte, führten bei Waldkirch-St. Gallen bereits nach dem ersten Drittel mit 5:1 und gestanden den Ostschweizern danach bloss noch ein weiteres Tor zu. GC dagegen tat sich im Derby gegen Kloten-Bülach wesentlich schwerer, als es der letztlich klare 8:3-Heimsieg auszusagen scheint. Die Gäste konnten die beiden ersten Gegentreffer im Startabschnitt rasch wieder ausgleichen und kamen eine gute Viertelstunde vor Schluss durch Benjamin Reusser noch einmal auf 3:5 heran. Kim Nilsson mit seinem zweiten Treffer, Cyril Zolliker und Joël Rügger machten dann aber für den Favoriten doch noch alles klar.

Mit der 4:6-Heimniederlage gegen Uster setzte es für Thun, das Überraschungsteam der letzten Saison, zum Auftakt eine Enttäuschung ab - und vielleicht auch die Warnung, dass das zweite Jahr oft das schwierigere ist. Die Entscheidung zugunsten der Zürcher war im Prinzip bereits kurz nach Spielhälfte mit dem 3:0 durch Florian Nideröst gefallen. Dank dem Erfolg von Uster behielt in dieser Paarung bereits zum dritten Mal in Folge der Gast die Oberhand.


NLA, 1. Runde

Thun - Uster 4:6 (0:1, 2:3, 2:2)
MUR, Thun. -- 267 Zuschauer. -- SR Kaiser/Schoch.
--Tore: 10. Kajoksinen (Järvinen) 0:1. 30. Kulmala (Bolliger) 0:2. 31. Nideröst (Baumann) 0:3. 36. R. Stauffer (Taurama) 1:3. 37. Kramer (Taurama) 2:3. 37. Gallati (Zürcher) 2:4. 53. Kajoksinen (Baumann) 2:5. 54. Amstutz (Kramer) 3:5. 55. Bolliger (Hummer) 3:6. 55. Kramer (Frey) 4:6.
--Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Thun. 2mal 2 Minuten gegen Uster.

Malans - Chur 3:5 (1:0, 1:0, 1:5)
Turnhalle Lust, Maienfeld. -- 731 Zuschauer. -- SR Baumgartner/Kläsi.
--Tore: 11. Tromm (Braillard) 1:0. 36. Hulmi (Dominioni) 2:0. 44. Binggeli (Schneider) 2:1. 49. Binggeli (Ferraresi) 2:2. 51. Binggeli (Ferraresi) 2:3. 58. Binggeli (Jung) 2:4. 58. Hulmi (Friolet) 3:4. 60. (59:06) Gafvelin 3:5.
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Malans. 2mal 2 Minuten gegen Chur.

Waldkirch-St. Gallen - Köniz 2:8 (1:5, 1:1, 0:2)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. -- 245 Zuschauer. -- SR Hohler/Koch.
--Tore: 11. Maurer (Nino Wälti) 0:1. 11. Lienert (Löhrer) 1:1. 14. Antener (Frejd) 1:2. 15. Frejd (Kjellman) 1:3. 15. Maurer (Nino Wälti) 1:4. 16. Christian Ledergerber (Oliver Schmocker) 1:5. 35. J.Eschbach (C.Eschbach) 2:5. 40. Jonas Ledergerber (Kjellman) 2:6. 47. Maurer (Nino Wälti) 2:7. 55. Nino Wälti (Maurer) 2:8.
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen Köniz.

Grasshoppers - Kloten-Bülach 9:3 (2:2, 3:0, 3:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. -- 583 Zuschauer. -- SR Bebie/Stäheli.
--Tore: 5. Cavelti (Ladner) 1:0. 9. Miilunpalo (Müller) 1:1. 16. Scalvinoni (Nilsson) 2:1. 17. Sturzenegger (Heller) 2:2. 23. Nilsson (Meier) 3:2. 26. Berlinger (Grüter) 4:2. 28. Bier (Rüegger) 5:2. 45. Reusser (Garčar) 5:3. 46. Nilsson (Scalvinoni) 6:3. 48. Zolliker 7:3. 56. Rüegger (Scalvinoni) 8:3.
--Strafen: keine Strafen gegen Grasshoppers. 4mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Garčar) gegen Kloten-Bülach.

Rychenberg Winterthur - Langnau 5:2 (0:0, 2:1, 3:1)
Eulachhalle 2, Winterthur. -- 605 Zuschauer. -- SR Müller/Zgraggen.
--Tore: 35. Gfeller (Engel) 0:1. 38. Hautaniemi (Niiranen) 1:1. 39. Niiranen (Koskelainen) 2:1. 43. Schwerzmann (Gassmann) 3:1. 54. Stucki (Mosimann) 3:2. 59. Kern (Buff) 4:2. 60. (59:03) Koskelainen (Kern) 5:2.
--Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur. 2mal 2 Minuten gegen Langnau.

Wiler-Ersigen - Grünenmatt 14:6 (6:1, 4:0, 4:5)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. -- 458 Zuschauer. -- SR Hürzeler/Peter.
--Tore: 9. Mendelin (Manninen) 1:0. 12. Mendelin (Manninen) 2:0. 15. Aeschbacher (Flühmann) 2:1. 16. M. Hofbauer (Wittwer) 3:1. 17. Manninen (Mendelin) 4:1. 18. Kekkonen (Mendelin) 5:1. 19. Manninen (Sesulka) 6:1. 27. Kekkonen (Mendelin) 7:1. 29. Meister (M. Hofbauer) 8:1. 29. Mendelin 9:1. 32. Mendelin (Manninen) 10:1. 41. M. Hofbauer (Mendelin) 11:1. 44. T. Steiner 11:2. 52. Louis (Fankhauser) 12:2. 54. A. Zimmermann (Känzig) 13:2. 55. Flühmann (M. Stucki) 13:3. 56. A. Zimmermann 14:3. 57. Berglund (Flühmann) 14:4. 57. Brechbühl (Liechti) 14:5. 60. (59:57) Glauser (Flühmann) 14:6.
--Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen. 1mal 2 Minuten gegen Grünenmatt.

 

Quelle: Si AG, Zürich, ALL RIGHTS RESERVED WORLDWIDE - FOR PERSONAL USE ONLY
Storyfoto: Erwin Keller

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF