Anmelden
05.02.2016

Nationalteams

Kantersieg gegen Grossbritannien

Auch das zweite Spiel der diesjährigen WM-Qualifikation in Lochow (POL) hat die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft der Herren problemlos für sich entschieden. Die Schweizer realisieren gegen Grossbritannien mit 0:23 einen Kantersieg.

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft konnte das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Grossbritannien als haushoher Favorit antreten. Entsprechend deutlich fiel das Resultat aus: Die Briten mussten 23 Tore hinnehmen, während der Schweizer Torhüter Samuel Thut ein Shutout realisierte.

„Wir konnten das Spiel von Anfang an kontrollieren und in die gewünschten Bahnen lenken“, bilanzierte Routinier Michael Zürcher nach dem Spiel. Gleichzeitig sorgte das Trainerteam rund um Cheftrainer David Jansson dafür, dass das Schweizer Nationalteam auch im Spiel gegen die aktuelle Weltnummer 29 gefordert war: „Wir erhielten von den Coaches in jedem Drittel verschiedene Aufgaben, die wir dann in allen drei Linien umzusetzen versuchten – was uns heute sehr gut gelungen ist“, erklärt Michael Zürcher, der nach der Partie zum besten Schweizer Spieler gewählt wurde.

Morgen Samstag steht das nächste WM-Qualifikationsspiel gegen Polen an.


Grossbritannien – Schweiz 0:23 (0:11,0:4,0:8)

Lochow (POL), Lochow Arena. 697 Zuschauer. SR Matijasevic/Krzic (SLO)

Tore: 3. Scalvinoni (Maurer) 0:1. 7. Berry (Zürcher) 0:2. Maurer (Scalvinoni) 0:3. 9. Wälti 0:4. 11. (10.03) Maurer (Antener/Ausschluss Field) 0:5. 11. (10.44) Meister (Berry) 0:6. 13. (12.28) Wälti (Graf) 0:7. 13. (12.41) Zürcher (M. Hofbauer) 0:8. 14. Scalvinoni (Antener) 0:9. 18. Berry (Meister) 0:10. 20. Zürcher (Camenisch/Ausschluss Jones) 0:11 . 27. Antener (Meier) 0:12. 30. Antener (Bischofberger) 0:13. 37. Camenisch (Graf/Ausschluss Lovell) 0:14. 38. Parli (M. Hofbauer) 0:15. 47. Engel (Laely) 0:16. 48. Zürcher (M. Hofbauer) 0:17. 50. Zürcher (M. Hofbauer/Ausschluss Daines) 0:18. 54. Meier (Antener) 0:19. 56. Parly (Berry) 0:20. 59. M. Hofbauer (Berry) 0:21. 60. (59.31) Meier (Scalvinoni) 0:22. 60. (59.52) Laely (Flühmann) 0:23.

Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Grossbritannien, 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Grossbritannien: Sellars, Dahlin, Daines, Phillips, Lovell, Cook, Joutsikoski, Bird, Frei, Kettle, Jones, Rantala, Field, Gladney, Leeds, Black, Taylor, Holmes, Halket

Schweiz: Thut, Camenisch, Graf, Berry, Meister, Antener, Bischofberger, Kuchen, Laely, Wälti, Ledergerber, M. Hofbauer, Zürcher, Parli, Scalvinoni, Meier, Maurer, Engel, Flühmann

Bemerkungen: 2 Penaltys für die Schweiz, ein Penalty für Grossbritannien. Andrew Field und Michael Zürcher zum besten Spieler gewählt.


Die Qualifikationsspiele der Schweiz im Überblick:

Mittwoch, 3.2.: Schweiz – Deutschland 7:2
Freitag, 5.2.: Grossbritannien – Schweiz 0:23
Samstag, 6.2., 18:00 Uhr: Polen – Schweiz
Sonntag, 7.2., 09:00 Uhr: Spanien – Schweiz

Foto: IFF

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF