Anmelden
27.05.2019

NLA Männer

Mikael Karlsson schuldig gesprochen

Ende 2018 wurde der ehemalige Spieler der Kloten-Dietlikon Jets, Mikael Karlsson, positiv auf Kokain getestet. Nun hat die Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic eine vierjährige Sperre sowie eine Geldstrafe gegen den Schweden ausgesprochen.

Seit anfangs November 2018 lief gegen Mikael Karlsson ein Verfahren wegen mutmasslichem Verstoss gegen die Anti-Doping-Bestimmungen. Dieses wurde aufgrund eines positiven Dopingtests nach einem NLA-Spiel von Antidoping Schweiz bei der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic beantragt. Gegen Karlsson wurde sofort eine provisorische Sperre ausgesprochen. Er stand zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr bei den Kloten-Dietlikon Jets unter Vertrag und war in seine Heimat zurückgekehrt.

Ende April fiel die Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic den Entscheid, ihn des Dopings schuldig zu erklären, da in seinem Körper die verbotene Substanz Kokain gefunden wurde. Er wird zu einer Sperre von vier Jahren sowie zur Bezahlung der anfallenden Kosten rund um das Verfahren von über CHF 2'000 verurteilt.

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF