Anmelden
20.01.2020

Schiedsrichter

Schweizer Schiedsrichterinnen sorgen für Premiere

Corina Wehinger und Sandra Zurbuchen leiteten am Wochenende als erste Frauen überhaupt Spiele in der höchsten schwedischen Liga der Männer, der Svenska Superligan (SSL).

Das Schweizer Spitzenschiedsrichter-Duo Corina Wehinger und Sandra Zurbuchen schrieb am Wochenende Unihockey-Geschichte. Die Schweizerinnen, die normalerweise in der NLA der Männer Spiele pfeifen, sind die ersten Schiedsrichterinnen, die in der SSL der Männer Partien leiten durften. Bei den Spielen zwischen Kalmarsund gegen Höllvikens und Växjö gegen Pixbo Wallenstam übernahmen sie die Spielleitung. «Es war eine grosse Ehre diese Einladung zu erhalten», sagten Wehinger und Zurbuchen nach dem Wochenende. «Die Partien waren sehr schnell, wir konnten eine hohe Linie spielen lassen und die Spieler haben sehr gut mitgemacht. Wir fühlten uns jederzeit akzeptiert, es hat Spass gemacht mit den Teams zu arbeiten.» Nebst den Spielen führten sie viele interessante Gespräche. «Wir können sehr viel mitnehmen und erhielten gute Inputs insbesondere betreffend Stellungsspiel, Körpersprache, ständige Kommunikation mit den Spielern oder Umgang mit dem Tempo», so Zurbuchen. Die Schweizerinnen sind somit um eine internationale Erfahrung reicher: Bereits an der Männer-WM 2018 in Prag wurden sie als erste Frauen bei einer Endrunde der Männer aufgeboten. Vor einer Woche standen sie am Champions Cup im tschechischen Ostrava im Einsatz.

Internationales Schiedsrichter-Austauschprogramm

Möglich machte dieser Ausflug nach Schweden das internationale Schiedsrichter-Austauschprogramm IREP (international referee exchange program). Das IREP konnte durch den regelmässigen Austausch der Schiedsrichterverantwortlichen der Top-4-Nationen (Schweden, Finnland, Tschechien und Schweiz) in den letzten Jahren laufend ausgebaut werden. Erfreulich ist, dass in dieser Saison mit Schweden nun auch die grösste Unihockey-Nation daran beteiligt ist. Vor zwei Wochen waren zwei schwedische Top-Referees in der NLA zu Gast.

«Nach den starken Auftritten von Crivelli-Rampoldi an der vergangen Frauen Weltmeisterschaft in Neuenburg sind die erfolgreichen Auftritte von Wehinger-Zurbuchen wie zuletzt in der Schwedischen Superliga ein grosser Ansporn für das ganze Schiedsrichterwesen von swiss unihockey», sagt Thomas Erhard, Verantwortlicher Spitzenschiedsrichter beim Verband. «Unsere Aushängeschilder geniessen international grosse Anerkennung und sie sind bei uns als Vorbilder für alle Nachwuchs-Schiedsrichter eine grosse Inspiration.»

 

zurbuchen_wehinger_ssl.PNG

Sandra Zurbuchen (links) und Corina Wehinger

Foto: Ola Agermark

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF