Anmelden
03.02.2017

Nationalteams / Polish Cup

Schweizerinnen weiter ohne Niederlage

Die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Damen bleibt am Polish Cup weiter ungeschlagen. Am zweiten Spieltag setzen sie sich gegen die Slowakei (8:1) und Deutschland (7:0) durch.

Der zweite Spieltag am Polish Cup startet sich aus Schweizer ähnlich wie der erste: Nach einem durchzogenen Auftakt in das Spiel gegen die Slowakei vermag sich das Schweizer U19-Nationalteam der Damen zu steigern. «Wir haben uns im Vorfeld das Spiel der Slowakinnen angeschaut und gingen davon aus, dass sie auch gegen uns relativ tief in der eigenen Zone stehen würden. Allerdings sind sie dann doch höher gekommen als erwartet, was uns zum Umdenken zwang», erklärte Nicole Capatt die Anfangsschwierigkeiten.

Im Mittel- und Schlussdrittel gelang es den Schweizerinnen dann, den entscheidenden Unterschied zu machen und konnten sich gar über einen Shorthander durch Andrea Wildermuth freuen. Zum Schluss siegten sie klar mit 8:3.

Im zweiten Spiel des Tages liessen die Schweizerinnen dann gar nichts mehr anbrennen: Gegen Deutschland sicherten sie Torhüterin Jana Schenk den Shutout und siegten mit 7:0. "Der Sieg fühlte sich anstrengender an, als es auf dem Papier aussieht", so Andrea Wildermuth. "Wir mussten kämpfen für unsere Tore."

Damit kommt es morgen Sonntag im letzten Spiel zum Duell um den Turniersieg mit den Verfolgerinnen aus Tschechien. "Das Spiel morgen wird vor allem in Hinblick auf die Heim-WM sehr wichtig", blickt Andrea Wildermuth voraus.


Schweiz U19 - Slowakei U19 8:3 (1:1,3:0,4:2)

Zbaszynianka Arena, Zbaszyn (POL), 215 Zuschauer, SR Rozmiarek/Mielewczyk (POL)

Tore: 18. Zatekova (Belicova) 0:1. 19. Wildermuth 1:1. 23. Brünn (Bergmann) 2:1. 39. Brunner 3:1. 40. Capatt (Lenz) 4:    1. 47. Bahnova 4:2. 52. Wildermuth (Ausschluss Frei) 5:2. 54. Frei 6:2. 56. (55:16) Frei 7:2. 56. (55:47) Brunner (Meyer) 8:2. 59. Bahnova (Belicova) 8:3.

Strafen: 1x2Minuten gegen die Schweiz, keine Strafen gegen die Slowakei

Schweiz U19: Töndury; Lenz, Rensch; Danuser, Beck; Eggel, Wüthrich; Meyer; Wenger, Rieder, Capatt; Frei, Wildermuth, Bichsel; Brunner, Bergmann, Brünn; Stettler

Slowakei U19: Hlavata; Pudisova, Lupacova; Kocurova, Lencesova; Mlichova, Svancarova; Belicova, Bahnova, Zatekova; Adamcova, Grossova, Gaborova; Cintalanova, Dulkova, Zikavska; Fancovicova, Faktorova, Gasincova

Bemerkungen: Karin Wenger (SUI) und Sara Zatekova (SVK) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Die Slowakei  holt sich den Zusatzpunkt im Penaltyshootout.


Schweiz U19 – Deutschland U19 7:0 (3:0,3:0,1:0)

OSiR Arena, Nowy Tomysl (POL), 213 Zuschauer, SR Järvi/Kirsilä (FIN)

Tore: 2. Bichsel (Frei) 1:0. 18. Bichsel (Wildermuth) 2:0. 19. Brunner (Rieder) 3:0. 36. Wenger 4:0. 38. Kuhn (Wüthrich) 5:0. 39. Wildermuth (Bichsel) 6:0. 45. Kuhn (Meyer) 7:0.

Strafen: keine Strafen gegen die Schweiz, 2x2Minuten gegen Deutschland

Schweiz U19: Schenk; Stettler, Rensch; Danuser, Meyer; Brunner, Wüthrich; Beck, Lenz; Wenger, Eggel; Bichsel, Wildermuth, Frei; Brünn, Rieder, Kuhn

Deutschland U19: Leu; Bornemann, Gittek; Bothe, Petersen; Baccus, Castillo-Lantigua; Drews, Suske, Wolf; Bottrich, Diesner, Spangenberg; Schaub, König, Vogt; Best, Broker

Bemerkungen: 22. Strafstoss für die Schweiz. Andrea Wildermuth (SUI) und Emely-Alice Leu (GER) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Die Schweiz sichert sich den Zusatzpunkt im Penaltyshootout.

Das letzte Spiel der Schweizerinnen am Polish Cup:

4.2., 10:00 Uhr: Tschechien U19 – Schweiz U19

Alle Spiele und Resultate

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF