Anmelden

Anforderung Referee Coaching

 

Kleinfeld

Schiedsrichter*innen, welche über langjährige Erfahrung verfügen, können sich für einen Wechsel in das Referee Coaching bewerben.

Uns ist eine menschliche und kommunikative Art unter dem Motto «man muss Menschen mögen, um diese zu beurteilen» wichtig. Beim Referee Coaching geht es darum, dem Schiedsrichter*in Feedbacks zu geben, die bei künftigen Einsätzen angewandt werden.

Grossfeld

Dem Referee Coaching Grossfeld obliegt die Talentsichtung, die Begleitung und die Leistungsbeurteilung der Grossfeldschiedsrichter*innen. Sie ist Teil des SK Ressort Grossfeld.

Die Leitung Referee Coaching Grossfeld führt die Team- und Einsatzleitungen RC und ist zusammen mit dem SK Ressort Ausbildung verantwortlich für die Ausbildung der Referee Coaches.

Für die direkte Betreuung der Grossfeld-Schiedsrichter*innen sind die Referee Coaches der entsprechenden Qualifikationsstufen zuständig. Unter der Führung ihrer Teamleitung erfüllen sie die Aufgabe, Schiedsrichter*innen bei ihren Einsätzen zu unterstützen und zu coachen - inkl. einer Spielanalyse vor Ort und nachträglich per Referee-Coaching-Report (RCR).

Die Grossfeld-Spitzen- bzw. Leistungsschiedsrichter*innen werden durch ihre SR-Teamleitungen (G1, G2 und G3) geführt. Als Stufenverantworliche arbeiten die SR-Teamleitungen eng mit dem Referee Coaching zusammen. Unter der Leitung der SR-Teamleitungen werden stufengerecht und in Absprache mit der Teamleitung Referee Coaching u.a. individuelle Ziele und wichtige Nominationen erarbeitet.

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF