Anmelden

swiss unihockey Games - Finaltage

Über 1000 Kinder und Jugendliche können sich jedes Jahr für die swiss unihockey Games Finaltage qualifizieren. An einem Wochenende im Juni duellieren sich die besten Schulteams der Schweiz im BZZ Zofingen. Die swiss unihockey Games, inklusive Finaltage ist eines der wichtigsten und grössten Projekte im Breitensport des Schweizer Unihockeys. Organisator ist swiss unihockey zusammen mit den beiden lokalen Vereinen Lok Reinach und Unihockey Mittelland – Region Olten Zofingen.

Austragung 2026

Die swiss unihockey Games Finaltage finden am 13. und 14. Juni 2026 im Bildungszentrum in Zofingen statt. 

Am Samstag spielen die Mädchen und Jungs der 7.-9. Klassen gegeneinander, am Sonntag die der 3.-6. Klassen. Am Vormittag finden jeweils die Vorrunden statt, am Nachmittag folgen die Playoffs.

Wir freuen uns auf tolle Spiele!

Spielunterlagen 2025

Im roten Blockelement ist der Link zu den wichtigsten Unterlagen (Infoschreiben, Matchprogramm etc.). Der Spielplan befindet sich auf unserem swiss unihockey Hub (unihockey.swiss). Die gleichen Infos werden zu einem späteren Zeitpunkt für die Austragung 2026 erstellt und veröffentlicht.

Side Events 2025

  • Autogrammstunde mit Nationalspieler*innen
  • Street Floorball Feld
  • Bedrucken der Topscorer T-Shirts (nur Samstag)
  • Festwirtschaft

Die Side Events für 2026 werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.

Resultate 2025

Knaben Jg. 2014-2016 (3./4. Klasse)

  1. Schwyz I
  2. Graubünden I
  3. Appenzell Ausserrhoden II

 

Mädchen Jg. 2014-2016 (3./4. Klasse)

  1. Graubünden I
  2. St. Gallen
  3. Uri

 

Knaben Jg. 2012-2014 (5./6. Klasse)

  1. Zürich
  2. Schwyz
  3. Thurgau

 

Mädchen Jg. 2012-2014 (5./6. Klasse)

  1. Appenzell Innerrhoden
  2. Solothurn I
  3. Solothurn II

 

Knaben Jg. 2011-2012 (7. Klasse)

  1. Graubünden I
  2. Luzern
  3. Graubünden II

 

Mädchen Jg. 2011-2012 (7. Klasse)

  1. Graubünden I
  2. Zürich II
  3. St. Gallen I

 

Knaben Jg. 2010-2011 (8. Klasse)

  1. Nidwalden
  2. Zürich I
  3. Graubünden

 

Mädchen Jg. 2009-2011 (8./9. Klasse)

  1. Zug I
  2. St. Gallen
  3. Solothurn II

 

Knaben Jg. 2009-2010 (9. Klasse)

  1. Zürich I
  2. Graubünden I
  3. Bern I

Alle Resultate befinden sich im swiss unihockey Hub im Game-Center unter «Andere».

Resultate 2024

Knaben Jg. 2013-2015

1. Appenzell Ausserrhoden 1
2. Appenzell Innerrhoden
3. Zürich 2

Mädchen Jg. 2013-2015
1. St. Gallen 1
2. St. Gallen 2
3. Graubünden 1

Knaben Jg. 2011-2013
1. Appenzell Ausserrhoden 1
2. Uri
3. Schwyz

Mädchen Jg. 2011-2013
1. Graubünden
2. St. Gallen 1
3. Uri 1

Knaben Jg. 2010-2011
1. Zürich 1
2. Graubünden 1
3. Appenzell Ausserrhoden 2

Mädchen Jg. 2010-2011
1. Freiburg
2. Graubünden 1
3. Zürich 2

Knaben Jg. 2009-2010
1. Zürich
2. Graubünden 1
3. Graubünden 2

Mädchen Jg. 2008-2010
1. Bern 1
2. Thurgau
3. Zug

Knaben Jg. 2008-2009
1. Bern 2
2. St. Gallen 2
3. Zürich 2

Kontakt

Projektleiterin

Unterlagen 2025

 

 

Zu den wichtigsten Dokumenten 2025

Highlight Clip 2025

Rückblick auf die swiss unihockey Games Finaltage 2025

Fotos

Auf Flickr werden die Bilder des Events hochgeladen:

Fotos

Das Projekt wird untersützt durch:

130_4s_swisslos_sportfonds.jpg

Sponsoren und Partner

Presenting Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

LIDL

Gold Partner

Fat Pipe

Gold Partner

Toyota Schweiz

Supplier

sau.ch

Supplier

Evenjo

Supplier

Gast

Supplier

isostar

Charity Partner

Unihockey für Strassenkinder

Medienpartner

Unihockey.ch

Mitglied von

Swiss Olympic Mitglied

Mitglied von

IFF

Nationaler Sportförderer

Swisslos - Loterie Romande